Wir sind Bio.

Wir sind Bio.

Für uns ist das Fundament unseres Fleisches das Wohlergehen der Tiere während ihrer gesamten Lebenszeit. Aus diesem Grund haben wir unseren Betrieb im Zuge der Bio-Umstellung umfassend optimiert – und seit 2023 ist unsere Krautsandfarm bio-zertifiziert. Unser Betrieb erfüllt somit die strengen Richtlinien der biologischen Rinderzucht, sodass unsere Tiere artgerecht und ganz nach ihren natürlichen Bedürfnissen gehalten und gefüttert werden.

Doch was bedeutet eigentlich Bio? Bei einer biologisch zertifizierten Rinderhaltung profitieren die Tiere von einer vielfältigen Umgebung: Sie haben ständigen Auslauf ins Freie und in den Ställen steht ihnen mehr Platz zur Verfügung als in der konventionellen Tierhaltung. Die eingestreuten Ställe bieten auch in den Wintermonaten einen trockenen Schutz. Durch die vorgeschriebene Gestaltung von Weide, Stall und Auslauf wird es den Tieren ermöglicht, soziale Kontakte zu pflegen, in Ruhe zu fressen und sich ausreichend zu beschäftigen.

Auch die Ernährung spielt in der biologischen Tierhaltung eine wesentliche Rolle. Das Konzept umfasst nicht nur einen großzügigen Auslauf, sondern auch eine natürliche, artgerechte Fütterung. Mit betriebseigenem Bio-Futter garantieren wir eine gesunde Ernährung – rund 90% unserer Rinder erhalten daher Raufutter in Form von Gras, Kräutern und Heu. Da Rinder Herdentiere sind, bleiben die neugeborenen Kälber bei uns für 9 Monate bei ihren Müttern und können direkt von ihnen gesäugt werden.

Weiterlesen

Was ist ein Wagyu Rind?
Was sind Kobangus-Rinder?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.